Chef, ich will mehr Gehalt! (3/4)

In den ersten beiden Teilen der Video-Kurzserie MON€Y MON€Y hat dir Doria bereits erklärt, wie du dich auf eine Gehaltsverhandlung im Bewerbungsgespräch vorbereitest. Heute im 3ten Teil bekommst du ein paar Tipps, wie du als Mitarbeiter*in eine Gehaltsverhandlung führst.

Was haben ein Verkaufsgespräch und eine Gehaltsverhandlung gemeinsam? Bei beiden geht es darum, mit deinen Argumenten zu überzeugen und deinem Gegenüber ein Zustimmen zu entlocken. Deshalb solltest du dir, bevor du in das Mitarbeitergespräch startest, eine Liste deiner Arbeitserfolge erstellen.

Über das ganze Jahr verteilt, erledigen wir (im besten Fall 😉) sehr viele Aufgaben, aber wer kann sich daran noch im Detail erinnern? Um Geleistetes und Erfolge, oder auch das ein oder andere Lob deine*r Chef*in nicht zu vergessen, empfiehlt es sich ein Erfolgstagebuch zu führen.

Bevor du die Summe deiner Gehaltsvorstellung nennst, solltest du dir neben deiner Leistung auch Gedanken über Verbesserungsvorschläge, Einsparmöglichkeiten oder zukünftige Projekte machen. Damit beweist du dein unternehmerisches Denken und verdeutlichst nochmals deinen Einsatz und Wert für das Unternehmen.

Du bist jetzt motiviert und kannst es kaum noch erwarten in deine nächste Gehaltsverhandlung zu starten? 💪Dann schau dir Dorias Video an 👇.

Die ersten beiden Teile der Serie findest du hier: Teil 1 und Teil 2

Sichere dir dein Wunschgehalt! (2/4)

Willkommen zum 2ten Teil der Video-Kurzserie MON€Y MON€Y 💰. Im 1sten Teil hat dir Doria erklärt, wie du dein Wunschgehalt für dich festlegen kannst und heute lernst du, wie du das Gespräch gekonnt in in Richtung deiner Gehaltsvorstellungen lenken kannst.

Damit dein Wunschgehalt nicht nur eine Traumvorstellung bleibt, gilt es während dem Bewerbungsgespräch und der Gehaltsverhandlung folgendes zu beachten:

Unser Hirnkasterl neigt dazu, vor allem die erhaltene Information der letzten Minuten zu speichern. Da die Gehaltsfrage meist am Ende des Gesprächs erfolgt, ist es wichtig, deine Kompetenzen und Erfahrungen nochmal kurz zusammenzufassen, bevor du eine Summe nennst. Mach dir auch vorher Gedanken zum Stellenprofil. Welche Punkte erfüllst du und wo kannst du dich besonders gut einbringen? Denn du willst dein Gegenüber ja von deinem Wert fürs Unternehmen überzeugen.

So bietest du ein positives Gesamtpacket, mit welchem die/der Recruiter*in die genannte Summe in Verbindung bringt und erhöhst die Chancen für ein JA zu deinem Wunschgehalt.

Schau dir das Video an und werde zum Verhandlungsprofi für dein Wunschgehalt. 😊

Hier findest du einen Link zu Teil 1 und Teil 3.

Verhandle dein Wunschgehalt!

Das Bewerbungsgespräch neigt sich dem Ende, die ersten Schweißperlen bilden sich bereits. Jetzt geht’s ans Eingemachte – man will sich ja schließlich nicht unter seinem Wert verkaufen!

Unser Gehirn ist darauf gepolt, ständig Vergleiche zu ziehen – welche Leistung hat welchen Wert oder Preis? Da wir zu einer sehr schnell lebigen Spezies gehören, bleiben uns oft nur die letzten 10 Minuten eines Gespräches wirklich in Erinnerung.

Somit ist es besonders wichtig, die Zahl seines Wunschgehaltes dem Recruiter nicht einfach so um die Ohren zu hauen, sondern sein Gehaltsplädoyer vorzubereiten. Wie du das am besten anstellst, siehts du im Video – wenn dir Doria ihr Geheimrezept für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung verrät 😉.

Damit bei deiner Verhandlung auch wirklich nichts mehr schief geht, macht dich Doria in ihrer 4-teiligen Kurzserie MON€Y MON€Y zum Verhandlungsprofi, der bei seinem Gehalt nichts mehr dem Zufall überlässt. Hier findest du den 1ten Teil der Serie: Jetzt geht’s ums Gehalt!