Spektakuläre Varianten der Bewerbungen

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 15 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Jetzt zu den spektakulären Varianten: Für alle Entrepreneurs.

Der sture Koch

Ein Koch wollte mal bei einem renommierten Sternekoch zur Schule gehen. Auf seine Bewerbung erhielt er eine Absage. Das war nicht das Ende, es war erst der Beginn. Er positionierte sich vor dem Lieferanteneingang des Sternekochs, passte ihn ab und hielt ihm seine Bewerbung unter die Nase. Erneut erhielt er eine Absage, was ihn jedoch nicht davon abhielt es immer wieder aufs Neue zu versuchen. Acht mal lauert er ihm vor dem Lieferanteneingang auf. Man könnte sich fragen, was er denn nicht am Nein verstanden hat. Ganz einfach, es gab für den Koch nur eine Antwort: “Ja.” Egal wann sie kommt. Am achten Tag war es soweit. Das Team des Sternekochs war auf dem Weg zum Fußballspielen und sie hatte einen Mann zu wenig. Da war seine große Chance. Er wurde vom Sternekoch gefragt, ob er Fußballspielen könnte. Spektakuläre Varianten der Bewerbungen weiterlesen

Außergewöhnliche Bewerbungen – mit Wirkung

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 14 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Wovon träumen viele Frauen und Männer? “Von einem unvergesslichen Heiratsantrag. Mit allen Pipapos – romantisch, außergewöhnlch und erzählenswert?” Oder einem “Schatzi, findest du, dass wir heiraten sollten?” – Ohne Zweifel ersteres. Die zweite Variante ist kein Antrag, das ist ein erbärmlicher Zustand. Wir stehen nicht auf lau. Es muss ein Heiratsantrag sein, auf den der andere sein ganzes Leben lang gewartet hat. Ein Angebot, das keiner ablehnen kann.

Auf dem Tisch der Personalisten landen täglich 100 Bewerbungen. In Ihrem Postfach finden Sie wie viele Werbeflyer? Außergewöhnliche Bewerbungen – mit Wirkung weiterlesen

Der richtige Deckel für den richtigen Topf

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 13 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Sie haben eine gute Ausbildung, wertvolle Erfahrung gesammelt und wissen, dass Sie einzigartig sind. Sie sehen Ihr Alleinstellungsmerkmal klar vor sich und wissen, welchen Nutzen andere davon erfahren. Sie kennen Menschen die wertvoll sind und haben sich die richtigen Clans erarbeitet. Unternehmen können sich glücklich schätzen, wenn Sie sich für sie ins Zeug legen. Wenn Sie sich hier nicht sicher sind, oder das Gefühl haben, das können andere besser – retour zum Blog-Beitrag “Das Genie in mir”. Denn sonst laufen Sie Gefahr, verheiratet zu werden und gegen Ihren Willen eine Beziehung einzugehen. Der richtige Deckel für den richtigen Topf weiterlesen

Der Clan

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 12 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Der Umgang mit schwarzen und weißen Schafen

Während ein Netzwerk laut Duden “eine (locker) organisierte Gruppe von Personen mit gleichen Interessen, die sich gegenseitig unterstützen, in dem sie sich z.B. mit Informationen versorgen” ist, sind sich die Menschen in einem Clan doch noch ein Stück weit näher, denn, wie es weiter im Duden heißt, bezeichnet Clan “eine Gruppe von Menschen, die durch verwandtschaftliche Beziehungen oder gemeinsame Interessen verbunden ist”. Netzwerke sind schon wertvoll, aber ein richtiger Clan ist weit mehr als nur ein plumpes 0815-Netzwerk. Der Clan weiterlesen

Kommunikation hoch zwei

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 11 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Wenn Ihnen jemand sagt: “Ich bin Ihr Kandidat!”, was löst das bei Ihnen aus? Unsicherheit, ein Augenrollen, vielleicht sogar Misstrauen – aus dem einfachen Grund, die Beweislage fehlt! Wenn wir Menschen von unseren Fähigkeiten überzeugen wollen, dann müssen wir diese auch beweisen können. Veranschaulichen können, dass das, wasss in der Bewerbung steht oder über unsere Lippen kommt, auch stimmt.

Sie wissen aber jetzt, was Sie können – und auch, was Sie wollen. Sie sind sich Ihrer Stärken bewusst und welchen Nutzen Sie anderen bringen können. Aber sieht das Ihr Gegenüber auch? Kommunikation hoch zwei weiterlesen

Lovemark – ICH / Teil 2

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 10 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Ihre Lovemark sorgt dafür, dass ein Unternehmen seinen Nutzen durch Sie erkennt. Sie erzeugt beim Gegenüber jenes positive Gefühl, eine gute Entscheidung in Ihrem Sinne getroffen zu haben. Welche Nutzen bringen Sie dem Unternehmen, wenn Sie dort angestellt werden? Im Bewerbungsprozess begehen wir viel zu leicht den Fehler, unser Leben Punkt für Punkt – wie im Lebenslauf – zu erzählen, aber lesen können die Personen selbst. Die einzelnen Stationen der Ausbildungen sind hier nicht gefragt, viel wichtiger ist es, darauf einzugehen, was Sie dem Unternehmen bieten können. Was können nur SIE und sonst niemand auf der ganzen weiten Welt, oder zumindest nur grottenschlecht? Was ist Ihre Stärke und Ihr Alleinstellungsmerkmal? Was kann das Unternehmen nur Sie sein und wofür ist es Ihnen dann unendlich dankbar?

Jetzt nicht skeptisch sein – sonst dürfen Sie zum Einzelcoaching zu mir kommen! Sie haben einen Lovemark Faktor, glauben Sie mir! Den arbeiten Sie in diesem Blog-Beitrag nun heraus. Lovemark – ICH / Teil 2 weiterlesen

Lovemark – ICH / Teil 1

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 9 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Eine einzigartige Persönlichkeit zum Verlieben

Die Lovemark ICH ist mehr als nur der Mensch im Vordergrund, es ist das, wofür diese Person eintritt und sie beschreit dessen Überzeugungen. Also kein Etikettenschwindel, wie oft in der Werbung, sondern sie bezeichnet wahre Persönlichkeiten, die unsere Welt bewegen.

Jetzt wo Sie eine erste Idee davon haben, wer Sie sein können, gehen Sie kurz in sich. Halten Sie sich die Erkenntnisse der vorigen Blog Einträge vor Ihre inneres Auge. Sie sehen Ihr Wollen (Ihr inneres Kind, Ihre Wünsche, Dinge, die Sie stolz und glücklich machen) und das Können (Dinge, die Ihnen leicht von der Hand gehen). Sie sehen auch Ihre Stärken und Chancen, gepaart mit Ihren Erfahrungen und Erfolgen. Im Moment mögen Sie sich noch wie ein kleines Entlein fühlen, aber das sind Sie nicht, auch wenn Sie noch den einen oder anderen Zweifel hegen. Das Genie in Ihnen ist geboren und wartet auf seinen Einsatz!

Nun sehen wir uns an, wie Sie dieses Genie für andere zum MUST-HAVE aufrüsten. Lovemark – ICH / Teil 1 weiterlesen

SWOT-Analyse

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 8 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Nun folgt eine weitere Übung, um nicht nur Ihre Stärken und Chancen zu erkennen, sondern auch im Ihren Unique Selling Point (also Ihr Alleinstellungsmerkmal) zu erfahren und zu wissen, worüber Sie in Zukunft sprechen werden und worüber Sie besser schweigen. SWOT-Analyse weiterlesen

Das förderliche Können

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 7 dazu lesen. ie vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Das Wollen schafft uns herrliche Luftschlösser, aber erst das Können macht die Luftschlösser real. Das Können hat mit jenen Dingen zu tun, die uns leicht von der Hand gehen. Dinge, die wir monatelang, jahrelang tun können. Es sind jene Tätigkeiten, die wir nie hinterfragen. Es sind jene Fähigkeiten, für die uns andere bewundern und beneiden. Beginnen Sie darüber nachzudenken, was Sie ohne Mühe und Anstrengung fortwährend erledigen können. Manche lieben die Organisation, ordnen ist ihre Leidenschaft. Für andere ist es das Ausarbeiten von Präsentationen. Und wieder andere bevorzugen Zahlenspiele. Und Sie?

Fähigkeiten, die wir beherrschen, wirken auf uns niemals anstrengend und rauben uns keine Energie, ganz im Gegenteil, sie geben sie uns zurück. Alles was wir schon können ist im Hier und Jetzt einsetzbar. Das ist der große Vorteil. Das förderliche Können weiterlesen

Homo oeconomicus

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 4 dazu lesen. ie vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Keiner von uns denkt rational. Den Homo oeconomicus gibt es nicht. Wir wollen es nur, weil es dann einfächer wäre. Und wenn es so leicht wäre, hätten wir alle einen Traumjob. Zur Erinnerung: Nur 15% aller unserer Entscheidungen treffen wir bewusst, 85% unbewusst. 11 Millionen Informationseinheiten prasseln in nur einer Sekunde auf uns herab, nur 40 davon können wir kognitiv erfassen. 90% unserer alltäglichen Tätigkeiten regelt unser Hirn automatisch. Wenn wir erkennen, dass wir eine Entscheidung getroffen haben, hat das Hirn es schon längst für uns erledigt. Es greift dabei auf Erfahrungen aus der Vergangenheit zurück und findet eine Lösung. Woran wir uns erinnern, bestimmt was wir tun.

Die größte Gefahr im Bewerbungsprozess ist daher die Routinearbeit. Homo oeconomicus weiterlesen