Mit Motivation eine Runde weiter

Die Stellenausschreibung entspricht genau dem, was du gesucht hast und du weißt, du bist der/die Richtige für den Job. Deine Motivation ist also groß, aber wie bringst du sie auch gekonnt zu Papier ✍ ?

Im ersten Teil deines Motivationsschreibens gilt es zu vermitteln, was dich dazu bewegt, dich für genau diesen Job in gerade diesem Unternehmen zu bewerben. Scheu dich nicht davor, deine Begeisterung ehrlich wiederzugeben, aber vermeide es übers Ziel hinauszuschießen – intelligent Honig ums Maul schmieren lautet hier die Devise 😉.

Danach folgt ein kurzer Absatz, in welchem du deine Ausbildungen und Kompetenzen, die für diesen Job relevant sind, hervorhebst. Schließlich will man das Gegenüber ja davon überzeugen, dass man die Anforderungen des Jobprofils auch erfüllt.

Zu guter Letzt gilt es eine Brücke zu schlagen und zwar zwischen deinen Fähigkeiten und wie du dich damit im Unternehmen einbringen willst. Welche Vorteile hat dein*e potenzielle*r Arbeitgeber*in, wenn du eingestellt wirst?

Mehr darüber, wie du mit deinem Motivationsschreiben positiv und nachhaltig in Erinnerung bleibst, erfährst du im Video 😊.

Das Thema Motivationsschreiben ist somit geklärt, aber dein Lebenslauf braucht dringend ein update? Auch hier hat Doria ein paar Tipps parat und erklärt dir, wie dein Lebenslauf zum Eyecatcher wird.

Schluss mit Jobfrust!

Jeder Tag fühlt sich wie ein Montag an? Die “Snooze”-Funktion des Weckers wird überstrapaziert, weil der nahende Arbeitsbeginn einen nicht wirklich freudestrahlend aus dem Bett hüpfen lässt?

Kaum jemand hat sich nicht schon selbst in solch einer verzwickten Lage wiedergefunden. Aber was kann man unternehmen, um den Jobfrust wieder in Joblust umzuwandeln?

Tipps, wie du deine eigene Motivationsstrategie nutzen kannst bzw. auch deine Mitarbeiter*innen motivieren und anspornen kannst, gibt dir Doria in ihrem Video. Viel Spaß beim Wiederentdecken deiner Jobfreude 😊.

Mehr Karriere-Tipps findest du hier 👈

Mit 3 Punkten punkten!

Wir haben es geschafft! Die Garage ist aufgeräumt – Klarheit für persönlichen Ziele wurde geschaffen und der neu gestaltete Lebenslauf fand großen Anklang beim Recruiter. Nun gilt es, das Gegenüber auch beim Bewerbungsgespräch zu überzeugen – Doria erklärt dir in ihrem neuen Video, mit welchen 3 Punkten du einen erfolgreichen Eindruck hinterlässt.

Kompetenzen, Nutzen und Motivation sind dein Schlüssel, um im Gespräch richtig zu punkten. Welche Kompetenzen beherrscht du bereits, die für die gesuchte Stelle relevant sind? Wie bist du dem Unternehmen von Nutzen, welche Vorteile bringst du? Was ist deine persönliche Motivation, bei genau dieser Firma anzufangen? Ist es die Firmenphilosophie, mit der du dich identifizieren kannst?

Viel Spaß beim Anschauen des Videos und beim Erarbeiten deiner 3Ps – denn Link findest du hier!

Dein Bewerbungsgespräch steht an und du wirst ein wenig nervös? Gib deiner Nervosität keine Chance und schau dir Dorias Beitrag dazu an: Wenn die Nervosität im Bewerbungsgespräch das Kommando führt

Motivation vs. Fachkompetenz (4/5)

Motivation vs. Fachkompetenz – worauf kommt es bei der Bewerbung an?

Definitiv ist beides sehr wichtig. Expertise und angeeignete Fachkenntnisse sind ein großer Pluspunkt und bei manchen Stellenausschreibungen wird bereits jahrelange Arbeitserfahrung vorausgesetzt. Allerdings ist auch die “richtige” Motivation ein wesentlicher Faktor, welchen man nicht unterschätzen sollte. Was treibt einen an, gerade für dieses Unternehmen zu arbeiten? Ein kleiner Tipp – es sollte nicht alleine die Nähe zur eigenen Wohnung sein. 😉

Wie man Kompetenz und Motivation richtig zum Ausdruck bringt, erfährst du hier.

Hier geht’s zum großen Finale von TIDY-UP.