Anders Bewerben

Um dir eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu sichern, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass deine Bewerbungsunterlagen aus der Bewerbermasse hervorstechen.

Sorge mit deinem Anschreiben dafür, dass du Emotionen auslöst z. B. die/den Recruiter*in zum Schmunzeln bringst. Kreative Eyecatcher sind auch erlaubt, um für ein wenig Pep zu sorgen, dürfen aber nicht zu sehr ablenken oder die Leserlichkeit beeinflussen. Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrungen, welche für die angestrebte Jobposition gefragt sind, sollten klar aus deinem Lebenslauf hervorgehen, damit sich die/der Recruiter*in einen schnellen Überblick verschaffen kann.

Mehr Tipps, wie du es schaffst, dir mit deinen Bewerbungsunterlagen einen Logenplatz im Kopf der/des Recruiter*in zu sichern, erhältst du im Video und Doria hat auch noch ein Bewerbungsschmankler parat 🤭.

Du bist eine Runde weiter und wurdest zum Bewerbungsgespräch eingeladen? Dann hat Doria hier ein paar Tipps für dich, damit du im Gespräch auch überzeugen kannst.

Eyecatcher im CV

Auf was achtet ein*e Recruiter*in bei Bewerbungsunterlagen eigentlich als Erstes?

Ist ein Foto auf dem Lebenslauf, sticht dieses sofort ins Auge. Ebenso sind Farbe und Form entscheiden, ob wir etwas als ansprechend empfinden oder nicht – denk an einen Werbeflyer. Was unterscheidet einen für dich guten Flyer von einem, dem du nicht mal einen Blick würdigst?

Im neuen Video erklärt dir Doria, wie deine Bewerbungsunterlagen zum Eyecatcher werden. Einfach auf den Link klicken und beim ersten Eindruck deiner Bewerbungsunterlagen nichts mehr dem Zufall überlassen 😉.

Du hättest auch gerne Tipps, worauf du bei der Wahl deines Bewerbungsfotos achten solltest? Dann schau dir folgenden Beitrag an: Bitte kein 08/15 Foto!

Hobbys im Lebenslauf – Ja oder Nein?

Lesen, Wandern, Rad fahren, Schwimmen, Tanzen, Klettern, Fotografieren – die Liste der möglichen Freizeitgestaltung ist unendlich lang.

Es gibt Hobbys, mit denen man klar aus der Masse hervorsticht – lesen oder spazieren gehen hingegen werden vermutlich kaum bei der/dem Recruiter*in den Drang auslösen, näher nachzufragen 😉.

Was am Ende auf dem Lebenslauf landet oder ob man überhaupt etwas aus seinem Privatleben preisgeben möchte, bleibt jedem selbst überlassen – wichtig dabei ist, ehrlich zu bleiben und nur das drauf zu schreiben, was man auch selbst wirklich praktiziert.

Wie man aus Hobbys Interessen macht und für mehr Aufmerksamkeit im Lebenslauf sorgt, erfährst du in Dorias neuem Video.

Bitte kein 08/15 Foto! (3/5)

Wie bedeutend ist der erste Eindruck, welcher durch das Bewerbungsfoto ausgelöst wird?

In Österreich werden, im Vergleich zu anderen Ländern, immer noch Fotos im Lebenslauf abgebildet. Daher sollte man überlegen, wie man sich richtig präsentieren und welchen Eindruck man vermitteln will. Die Wahl der Pose, des Gesichtsausdrucks, oder der Kleidung verraten einem geübten Personaler-Auge nämlich so einiges.

Wie du Stereotypen für dein professionelles Bewerbungsfoto nutzen kannst, erfährst du hier – also einfach auf das Video klicken und los geht’s!

Den 4ten Teil der Serie TIDY-UP findest du hier.

Überzeugt dein CV? (2/5)

Im 2ten Teil unserer Serie TIDY-UP zieht Doria zum ersten Mal eine Bewerber-Frage und beantwortet, wie man einen Lebenslauf hirnkasterlfreundlich gestaltet. Was sollte man beachten? Simple oder lieber doch individuell?

Unser Lebenslauf hat es auf den Tisch eines Recruiters geschafft *JUHUU*. Damit er dort auch bleibt und nicht gleich im Müll landet, gilt es ein paar Dinge zu beachten – denn die Entscheidung, ob ein Lebenslaufs ansprechend wirkt, fällt in den ersten Sekunden.

Du hast keine Zeit zu verschenken? Dann schau dir schnell das Video an, um Dorias Tipps gleich umzusetzen. Viel Spaß beim Gestalten!

Im nächsten Teil erfährst du, auf was du bei deinem Foto für den Lebenslauf achten solltest: Bitte kein 08/15 Foto!

Der Clan

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 12 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Der Umgang mit schwarzen und weißen Schafen

Während ein Netzwerk laut Duden “eine (locker) organisierte Gruppe von Personen mit gleichen Interessen, die sich gegenseitig unterstützen, in dem sie sich z.B. mit Informationen versorgen” ist, sind sich die Menschen in einem Clan doch noch ein Stück weit näher, denn, wie es weiter im Duden heißt, bezeichnet Clan “eine Gruppe von Menschen, die durch verwandtschaftliche Beziehungen oder gemeinsame Interessen verbunden ist”. Netzwerke sind schon wertvoll, aber ein richtiger Clan ist weit mehr als nur ein plumpes 0815-Netzwerk. Der Clan weiterlesen

Kommunikation hoch zwei

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 11 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Wenn Ihnen jemand sagt: “Ich bin Ihr Kandidat!”, was löst das bei Ihnen aus? Unsicherheit, ein Augenrollen, vielleicht sogar Misstrauen – aus dem einfachen Grund, die Beweislage fehlt! Wenn wir Menschen von unseren Fähigkeiten überzeugen wollen, dann müssen wir diese auch beweisen können. Veranschaulichen können, dass das, wasss in der Bewerbung steht oder über unsere Lippen kommt, auch stimmt.

Sie wissen aber jetzt, was Sie können – und auch, was Sie wollen. Sie sind sich Ihrer Stärken bewusst und welchen Nutzen Sie anderen bringen können. Aber sieht das Ihr Gegenüber auch? Kommunikation hoch zwei weiterlesen

Lovemark – ICH / Teil 2

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 10 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Ihre Lovemark sorgt dafür, dass ein Unternehmen seinen Nutzen durch Sie erkennt. Sie erzeugt beim Gegenüber jenes positive Gefühl, eine gute Entscheidung in Ihrem Sinne getroffen zu haben. Welche Nutzen bringen Sie dem Unternehmen, wenn Sie dort angestellt werden? Im Bewerbungsprozess begehen wir viel zu leicht den Fehler, unser Leben Punkt für Punkt – wie im Lebenslauf – zu erzählen, aber lesen können die Personen selbst. Die einzelnen Stationen der Ausbildungen sind hier nicht gefragt, viel wichtiger ist es, darauf einzugehen, was Sie dem Unternehmen bieten können. Was können nur SIE und sonst niemand auf der ganzen weiten Welt, oder zumindest nur grottenschlecht? Was ist Ihre Stärke und Ihr Alleinstellungsmerkmal? Was kann das Unternehmen nur Sie sein und wofür ist es Ihnen dann unendlich dankbar?

Jetzt nicht skeptisch sein – sonst dürfen Sie zum Einzelcoaching zu mir kommen! Sie haben einen Lovemark Faktor, glauben Sie mir! Den arbeiten Sie in diesem Blog-Beitrag nun heraus. Lovemark – ICH / Teil 2 weiterlesen

Lovemark – ICH / Teil 1

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 9 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Eine einzigartige Persönlichkeit zum Verlieben

Die Lovemark ICH ist mehr als nur der Mensch im Vordergrund, es ist das, wofür diese Person eintritt und sie beschreit dessen Überzeugungen. Also kein Etikettenschwindel, wie oft in der Werbung, sondern sie bezeichnet wahre Persönlichkeiten, die unsere Welt bewegen.

Jetzt wo Sie eine erste Idee davon haben, wer Sie sein können, gehen Sie kurz in sich. Halten Sie sich die Erkenntnisse der vorigen Blog Einträge vor Ihre inneres Auge. Sie sehen Ihr Wollen (Ihr inneres Kind, Ihre Wünsche, Dinge, die Sie stolz und glücklich machen) und das Können (Dinge, die Ihnen leicht von der Hand gehen). Sie sehen auch Ihre Stärken und Chancen, gepaart mit Ihren Erfahrungen und Erfolgen. Im Moment mögen Sie sich noch wie ein kleines Entlein fühlen, aber das sind Sie nicht, auch wenn Sie noch den einen oder anderen Zweifel hegen. Das Genie in Ihnen ist geboren und wartet auf seinen Einsatz!

Nun sehen wir uns an, wie Sie dieses Genie für andere zum MUST-HAVE aufrüsten. Lovemark – ICH / Teil 1 weiterlesen

SWOT-Analyse

Liebe LeserInnen! Der folgende Beitrag ist Teil der Reihe “Der Traumjob ist kein Zufall” von Doria. Heute können Sie Teil 8 dazu lesen. Die vorherigen Artikel finden Sie im Archiv oder mittels Klick auf “Ältere Beiträge”. Die nächsten Beiträge erscheinen wöchentlich am Blog. Viel Spaß beim Lesen und Ausarbeiten!
***

Nun folgt eine weitere Übung, um nicht nur Ihre Stärken und Chancen zu erkennen, sondern auch im Ihren Unique Selling Point (also Ihr Alleinstellungsmerkmal) zu erfahren und zu wissen, worüber Sie in Zukunft sprechen werden und worüber Sie besser schweigen. SWOT-Analyse weiterlesen