Stell dich vor!

Bewerbungsgespräche können von Unternehmen zu Unternehmen und von Recruiter*in zu Recuiter*in unterschiedlich ablaufen. Ein paar Anhaltspunkte haben sie aber meist alle gemeinsam:

Doria inspiriert dich diesmal mit drei wichtigen Inhalten, mit denen du im Bewerbungsgespräch punkten kannst. Lass die Recruiter*in deine Begeisterung für das Unternehmen spüren – warum brennst du gerade für diese Unternehmen? Ist es die Unternehmenskultur oder sind es die Dienstleistungen und die Produkte? Vorbereitung wird immer geschätzt und bringt dir Pluspunkte ein.

Erzählen Sie was über sich – bieten einem die Möglichkeit, Dinge preiszugeben, die die Recruiter*in noch nicht weiß und ist keine Aufforderung, den Lebenslauf herunterzubeten.

Doria erklärt dir wie du dich optimal auf dein Bewerbungsgespräch vorbereiten kannst und wie es dir gelingt, die Recruiter*in von deinem Feuer für den Job zu überzeugen ❤️‍🔥.

Am Ende des Gespräches folgt meist der allseits beliebte Klassiker – Haben Sie noch Fragen an uns? Und natürlich hat Doria auch hierfür ein paar Tipps für dich parat: Mit cleveren Fragen im Gespräch

Hobbys im Lebenslauf – Ja oder Nein?

Lesen, Wandern, Rad fahren, Schwimmen, Tanzen, Klettern, Fotografieren – die Liste der möglichen Freizeitgestaltung ist unendlich lang.

Es gibt Hobbys, mit denen man klar aus der Masse hervorsticht – lesen oder spazieren gehen hingegen werden vermutlich kaum bei der/dem Recruiter*in den Drang auslösen, näher nachzufragen 😉.

Was am Ende auf dem Lebenslauf landet oder ob man überhaupt etwas aus seinem Privatleben preisgeben möchte, bleibt jedem selbst überlassen – wichtig dabei ist, ehrlich zu bleiben und nur das drauf zu schreiben, was man auch selbst wirklich praktiziert.

Wie man aus Hobbys Interessen macht und für mehr Aufmerksamkeit im Lebenslauf sorgt, erfährst du in Dorias neuem Video.

Schluss mit Jobfrust!

Jeder Tag fühlt sich wie ein Montag an? Die “Snooze”-Funktion des Weckers wird überstrapaziert, weil der nahende Arbeitsbeginn einen nicht wirklich freudestrahlend aus dem Bett hüpfen lässt?

Kaum jemand hat sich nicht schon selbst in solch einer verzwickten Lage wiedergefunden. Aber was kann man unternehmen, um den Jobfrust wieder in Joblust umzuwandeln?

Tipps, wie du deine eigene Motivationsstrategie nutzen kannst bzw. auch deine Mitarbeiter*innen motivieren und anspornen kannst, gibt dir Doria in ihrem Video. Viel Spaß beim Wiederentdecken deiner Jobfreude 😊.

Mehr Karriere-Tipps findest du hier 👈

Benachteiligung Adé!

Die Anforderung der Stellenausschreibung werden erfüllt. Kann es sein, dass ich trotz meiner Qualifikation keine Chance auf den Job habe, da zum Beispiel Kriterien wie Geschlecht oder Migrationshintergrund ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Bewerber*in sind?

Um sich das Bewerben nicht verdrießen zu lassen, ist es daher immer wichtig, sich auf seine Stärken und Fähigkeiten zu konzentrieren, anstatt den Fokus zu sehr auf mögliche Benachteiligungen zu legen. Wie du das hinbekommst, erklärt dir Doria im Video 😊.

Du hättest gerne mehr Tipps von Doria? Dann schau dir auch ihre anderen Videos an 😊.

Mit 3 Punkten punkten!

Wir haben es geschafft! Die Garage ist aufgeräumt – Klarheit für persönlichen Ziele wurde geschaffen und der neu gestaltete Lebenslauf fand großen Anklang beim Recruiter. Nun gilt es, das Gegenüber auch beim Bewerbungsgespräch zu überzeugen – Doria erklärt dir in ihrem neuen Video, mit welchen 3 Punkten du einen erfolgreichen Eindruck hinterlässt.

Kompetenzen, Nutzen und Motivation sind dein Schlüssel, um im Gespräch richtig zu punkten. Welche Kompetenzen beherrscht du bereits, die für die gesuchte Stelle relevant sind? Wie bist du dem Unternehmen von Nutzen, welche Vorteile bringst du? Was ist deine persönliche Motivation, bei genau dieser Firma anzufangen? Ist es die Firmenphilosophie, mit der du dich identifizieren kannst?

Viel Spaß beim Anschauen des Videos und beim Erarbeiten deiner 3Ps – denn Link findest du hier!

Dein Bewerbungsgespräch steht an und du wirst ein wenig nervös? Gib deiner Nervosität keine Chance und schau dir Dorias Beitrag dazu an: Wenn die Nervosität im Bewerbungsgespräch das Kommando führt

Schaffe Klarheit! (5/5)

Statt Angst vor Veränderung, besser Klarheit schaffen – ganz nach dem Motto unserer Serie TIDY UP!

Nicht nur in einer Garage stauen sich Dinge an, werden aufgrund der Fülle oft nicht mehr wahrgenommen und warten oft vergeblich nach Bewunderung. Manchmal passiert es auch im Job, dass wir aufgrund von zu viel Arbeit und Demotivation unsere Kompetenzen nicht mehr klar zum Ausdruck bringen können. Dann heißt es, wie in einer Garage, aufräumen und die Dinge zum Leben erwecken.

Na, bist du jetzt in “Aufräumstimmung” 😉? Doria begleitet dich ein Stück auf deinem Weg und zeigt dir in ihren Videos, wie man seine Garage “entrümpelt” und mit ein paar Tipps die ein oder andere “verstaubte” Kompetenz wieder für deine Kollegen und Chefs klar ersichtlich macht.

Zum großen Serienfinale von TIDY-UP geht es hier!

Mehr Tipps, um deiner Karriere Fahrtwind zu verleihen, findest du hier.

Motivation vs. Fachkompetenz (4/5)

Motivation vs. Fachkompetenz – worauf kommt es bei der Bewerbung an?

Definitiv ist beides sehr wichtig. Expertise und angeeignete Fachkenntnisse sind ein großer Pluspunkt und bei manchen Stellenausschreibungen wird bereits jahrelange Arbeitserfahrung vorausgesetzt. Allerdings ist auch die “richtige” Motivation ein wesentlicher Faktor, welchen man nicht unterschätzen sollte. Was treibt einen an, gerade für dieses Unternehmen zu arbeiten? Ein kleiner Tipp – es sollte nicht alleine die Nähe zur eigenen Wohnung sein. 😉

Wie man Kompetenz und Motivation richtig zum Ausdruck bringt, erfährst du hier.

Hier geht’s zum großen Finale von TIDY-UP.

Bitte kein 08/15 Foto! (3/5)

Wie bedeutend ist der erste Eindruck, welcher durch das Bewerbungsfoto ausgelöst wird?

In Österreich werden, im Vergleich zu anderen Ländern, immer noch Fotos im Lebenslauf abgebildet. Daher sollte man überlegen, wie man sich richtig präsentieren und welchen Eindruck man vermitteln will. Die Wahl der Pose, des Gesichtsausdrucks, oder der Kleidung verraten einem geübten Personaler-Auge nämlich so einiges.

Wie du Stereotypen für dein professionelles Bewerbungsfoto nutzen kannst, erfährst du hier – also einfach auf das Video klicken und los geht’s!

Den 4ten Teil der Serie TIDY-UP findest du hier.

Überzeugt dein CV? (2/5)

Im 2ten Teil unserer Serie TIDY-UP zieht Doria zum ersten Mal eine Bewerber-Frage und beantwortet, wie man einen Lebenslauf hirnkasterlfreundlich gestaltet. Was sollte man beachten? Simple oder lieber doch individuell?

Unser Lebenslauf hat es auf den Tisch eines Recruiters geschafft *JUHUU*. Damit er dort auch bleibt und nicht gleich im Müll landet, gilt es ein paar Dinge zu beachten – denn die Entscheidung, ob ein Lebenslaufs ansprechend wirkt, fällt in den ersten Sekunden.

Du hast keine Zeit zu verschenken? Dann schau dir schnell das Video an, um Dorias Tipps gleich umzusetzen. Viel Spaß beim Gestalten!

Im nächsten Teil erfährst du, auf was du bei deinem Foto für den Lebenslauf achten solltest: Bitte kein 08/15 Foto!

Garagentor auf für die Karriere! (1/5)

Willkommen und hereinspaziert – Garagentor auf für die Karriere! Ab sofort gibt es die Karriere-Tipps nicht nur mehr hier auf diesem Blog, sondern Karrierecoach Doria Pfob beantwortet eure Fragen rund ums Thema Karriere jetzt auch in ihrem neuen YouTube-Format 😊.

Zur feierlichen Eröffnung haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht und starten unseren Auftakt mit dem 1. Teil der 5-teiligen Serie TIDY-UP – bleibt gespannt, was passiert😉.

Du bist neugierig was im 2ten Teil passiert? Dann schnell auf den Link klicken.