Tote Hose am Arbeitsmarkt. Podiumsdiskussion an der KFU Graz.

Das war letzte Woche eine tolle Podiumsdiskussion an der Karl Franzens Universität Graz. Hier nun auch für meine Leser ein paar der mir gestellten Fragen und meine Antworten.

Trotz schnellem Studieren und guten Noten finden Studenten keinen Job. Was sollen sie Ihrer Meinung nach tun?

Genau, was diese TeilnehermInnen hier tun, sich für Ihre miesliche Situation interessieren und so viele Ideen, wie möglich sammeln. Für mich sind sie am richtigen Weg. Den ultimativen Einser Schmäh kenne ich auch nicht, aber Wege die Früchte tragen. Bei mir lernen Menschen sich sichtbar und unwiderstehlich zu machen. Diese Kompetenz beziehe ich aus meiner langjährigen Erfahrung als Marketingmanagerin und binde wichtige Faktoren ins Karrierecoaching ein. Herkömmliche Bewerbungen zeigen aus einem einfachen Grund keine Wirkung mehr , weil sie aus einer Zeit stammen, in der der Mitbewerb gering war. Ziehen wir eine Verbindung zum Marketing. Erst in den 80er Jahre begann die Wettbewerbsorientierung, jene Zeit in der Produkte plötzlich um ein Alleinstellungsmerkmal nicht mehr herumkamen, diesem sogenannten USP (Unique selling propositon). Das wurde notwendig, da ein Überfluss an Produkten begann. Bis dato hatten die Konsumenten einen angemessenen Überblick über das Angebot, aber als zu viele vom Gleichen den Markt eroberten, galt es sich von der Masse abzuheben. Das Gleiche gilt nun für Sie, Sie müssen Ihren USP finden, jenen Faktor, der Sie für Arbeitgeber unwiderstehlich macht. Tote Hose am Arbeitsmarkt. Podiumsdiskussion an der KFU Graz. weiterlesen