Die 100%-Illusion in der Stellenausschreibung

Beim Durchlesen mancher Stellenausschreibungen kann man schon mal schnell den Eindruck erhalten, dass gerade die “eierlegende Wollmilchsau” gesucht wird. Da drängt sich die Frage auf, ob es überhaupt Sinn macht, sich für eine Stelle zu bewerben, wenn man die geforderten Skills nicht zu 100% erfüllen kann.

Karrierecoach Doria weiß, dass kaum ein*e Bewerber*in die gesuchten Anforderungen einer Stellenausschreibung zu 100% von vornherein umsetzen kann. Deshalb hat sie wie immer einen Tipp parat, damit du dich von solchen Ausschreibungen nicht einschüchtern lässt.

Nimm das Inserat deines zukünftigen Traumjobs in die Hand und lies dir alle erforderlichen Fach- und Softskills gut durch. Markiere jene Skills, die du beherrscht und gibt deine persönliche Einschätzung in % ab. Im nächsten Schritt überlegst du dir, welche 3 Kompetenzen davon für das Umsetzen des neuen Jobs bzw. was für das Unternehmen am wichtigsten sein könnten. Basierend auf diesen Punkten erarbeitest du dir dein Bewerbungsschreiben bzw. deinen Pitch fürs Bewerbungsgespräch.

Damit du dich nicht von einem Inserat abschrecken lässt und es für dich ein Leichtes wird, dich bei deine*n Wunscharbeitgeber*in zu bewerben, schau dir am besten Dorias Video an.

Du suchst nach weiteren Tipps für deine Bewerbung? Dann lies dir auch folgende Beiträge durch 😊:

Survival-Kit für dein Bewerbungsgespräch

In ihren Videos hat dir Doria bereits erklärt, wie du dich auf dein Bewerbungsgespräch vorbereitest und welche Fragen du parat haben solltest, um sie der/dem Recruiter*in zu stellen.

Aber was solltest du eigentlich mitnehmen, wenn du in das Gespräch startest? Was sollte dein persönliches Bewerbungsgespräch-Survival-Kit beinhalten, um einen gut vorbereiteten Eindruck zu hinterlassen? 🤔

An folgende 4 Punkte solltest du denken:

  1. Lebenslauf – jene Unterlagen, die du mit deiner Bewerbung geschickt hast, solltest du dir auch ausgedruckt mitnehmen. Das gibt dir bei genaueren Nachfragen Sicherheit.
  2. Etwas zum Schreiben – während dem Gespräch werden sehr viele Infos ausgetauscht und es ist hilfreich sich Notizen machen zu können.
  3. Stellenausschreibung – damit hast du den Überblick über die Anforderungen der gesuchten Stelle griffbereit.
  4. Deine Fragen ans Unternehmen – welche Fragen hast du an die/den Recruiter*in?

Damit auch bei deinem Gespräch nichts mehr schief gehen kann, schau dir schnell Dorias Video an 😉.

👉 Klick hier für mehr Karriere-Tipps 👈

Sichere dir dein Wunschgehalt! (2/4)

Willkommen zum 2ten Teil der Video-Kurzserie MON€Y MON€Y 💰. Im 1sten Teil hat dir Doria erklärt, wie du dein Wunschgehalt für dich festlegen kannst und heute lernst du, wie du das Gespräch gekonnt in in Richtung deiner Gehaltsvorstellungen lenken kannst.

Damit dein Wunschgehalt nicht nur eine Traumvorstellung bleibt, gilt es während dem Bewerbungsgespräch und der Gehaltsverhandlung folgendes zu beachten:

Unser Hirnkasterl neigt dazu, vor allem die erhaltene Information der letzten Minuten zu speichern. Da die Gehaltsfrage meist am Ende des Gesprächs erfolgt, ist es wichtig, deine Kompetenzen und Erfahrungen nochmal kurz zusammenzufassen, bevor du eine Summe nennst. Mach dir auch vorher Gedanken zum Stellenprofil. Welche Punkte erfüllst du und wo kannst du dich besonders gut einbringen? Denn du willst dein Gegenüber ja von deinem Wert fürs Unternehmen überzeugen.

So bietest du ein positives Gesamtpacket, mit welchem die/der Recruiter*in die genannte Summe in Verbindung bringt und erhöhst die Chancen für ein JA zu deinem Wunschgehalt.

Schau dir das Video an und werde zum Verhandlungsprofi für dein Wunschgehalt. 😊

Hier findest du einen Link zu Teil 1 und Teil 3.

3 Grundregeln, damit Dein Traumjob in Erfüllung gehen kann

Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. (Henry Ford)

1. Damit Ihr Traumjob in Erfüllung gehen kann, ist es besser, 3 Grundregeln, damit Dein Traumjob in Erfüllung gehen kann weiterlesen

Wer bekommt den Job?

Die Bewerbungen trudeln ein und jetzt geht’s darum zu entscheiden auf wen die Wahl fällt. Die Erfahrungen und Ausbildungen sehen vielversprechend aus, aber passt diese Person auch wirklich ins Team?

Die richtige Kombination aus Fach- und Softskills ist gefragt, wobei vor allem Softskills eine große Rolle spielen – schließlich soll die/der neue Kandidat*in eine Ergänzung für das bereits bestehende Team darstellen.

In ihrem neuen Video gibt dir Doria einen Einblick, nach welchen Kriterien sie ihre Mitarbeiter*innen aussucht und auf was sie dabei Wert legt. 🤗

Wie du bei deiner Bewerbung mit deinen Bewerbungsunterlagen einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlässt, erfährst du hier: Anders Bewerben

Anders Bewerben

Um dir eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu sichern, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass deine Bewerbungsunterlagen aus der Bewerbermasse hervorstechen.

Sorge mit deinem Anschreiben dafür, dass du Emotionen auslöst z. B. die/den Recruiter*in zum Schmunzeln bringst. Kreative Eyecatcher sind auch erlaubt, um für ein wenig Pep zu sorgen, dürfen aber nicht zu sehr ablenken oder die Leserlichkeit beeinflussen. Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrungen, welche für die angestrebte Jobposition gefragt sind, sollten klar aus deinem Lebenslauf hervorgehen, damit sich die/der Recruiter*in einen schnellen Überblick verschaffen kann.

Mehr Tipps, wie du es schaffst, dir mit deinen Bewerbungsunterlagen einen Logenplatz im Kopf der/des Recruiter*in zu sichern, erhältst du im Video und Doria hat auch noch ein Bewerbungsschmankler parat 🤭.

Du bist eine Runde weiter und wurdest zum Bewerbungsgespräch eingeladen? Dann hat Doria hier ein paar Tipps für dich, damit du im Gespräch auch überzeugen kannst.

Im Bewerbungsgespräch punkten

Der Anfang ist entscheiden, das Ende bleibt in Erinnerung, sagt ein altes Marketingsprichwort. Deshalb solltest du dich unbedingt auf überzeugende Worte zu Beginn und wirkungsvolle Worte zum Schluss vorbereiten. Das muss sitzen! Im Gespräch gilt es zu beweisen, was du im  Bewerbungsschreiben versprochen hast.
Sorge im Gespräch dafür, dass dir dein Gegenüber zuhören möchte. Es klingt banal, Fakt ist, die meisten Bewerbungsgespräche sind zum Gähnen. Dabei ist Kommunikationsstärke die zweitwichtigste Kompetenz, die von Bewerber*innen gefordert wird. Im Bewerbungsgespräch punkten weiterlesen

Feedback im Bewerbungsgespräch

Leider hat es nicht geklappt – es hagelt eine Absage. Aber woran hat es genau gelegen? Zu wenig Berufserfahrung? Fehlen notwendige Ausbildungen? Oder hat man einfach nicht ins Team gepasst?

Eine Absage kann viele Gründe haben, weshalb Feedback wichtig ist, um für Klarheit zu sorgt und eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. In ihrem Video erklärt dir Doria, was du tun kannst, um dir Feedback im Bewerbungsgespräch einzuholen – ACHTUNG, dein aktiver Einsatz ist gefragt. 😉

P.S.: Falls du neu bist und Dorias Karriereevent noch nicht kennst- schau mal bei der Langen Nacht der Bewerbung vorbei. Denn hier ist Feedback ein fixer Bestandteil des Bewerbungsgespräches 😊.

Big 5 for Future

Big 5 for Future

Nach der Bewerbung ist vor der nächsten Bewerbung. Nun heißt es, am Markt begehrt zu werden. Dazu muss man seine Kompetenzen laufend sichtbar machen, Marktveränderungen erkennen, Ideen sammeln und die richtigen Menschen kennenlernen. So schaffst du dir Wettbewerbsvorteil für deine erfolgreiche Karriere! Big 5 for Future weiterlesen

Mit cleveren Fragen im Gespräch

Das Bewerbungsgespräch neigt sich dem Ende zu und der/die Recruiter*in will noch eines wissen: Haben Sie noch Fragen?

Neben dem perfekten Pitch, in dem man seine Kompetenzen und Fähigkeiten auf den Punkt bringt, ist es ebenso wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, was man über den potenziellen Job oder das Unternehmen wissen möchte und dementsprechend ein paar Fragen vorzubereiten. 🤓

Wenn das Gespräch positiv verlaufen ist, könnte zum Beispiel eine dieser Fragen lauten: Wie schaut mein erstes Ziel bei Ihnen aus? Dadurch gibt man nicht nur den Ball zurück, sondern zielt auch darauf ab, dass das Gegenüber einen beim Nachdenken mit einem Bereich des Unternehmens verknüpft.

Welche Fragen es sich lohnt noch zu stellen, erfährst du von Doria im neuen Video. Viel Spaß! 🤗

Du hast dich auf dein Gespräch vorbereitet, bist aber ein wenig nervös? Dann hat Doria ein paar Tipps für dich 💪 Klick hier