3 Grundregeln, damit Dein Traumjob in Erfüllung gehen kann

Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. (Henry Ford)

1. Damit Ihr Traumjob in Erfüllung gehen kann, ist es besser, 3 Grundregeln, damit Dein Traumjob in Erfüllung gehen kann weiterlesen

Feedback im Bewerbungsgespräch

Leider hat es nicht geklappt – es hagelt eine Absage. Aber woran hat es genau gelegen? Zu wenig Berufserfahrung? Fehlen notwendige Ausbildungen? Oder hat man einfach nicht ins Team gepasst?

Eine Absage kann viele Gründe haben, weshalb Feedback wichtig ist, um für Klarheit zu sorgt und eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. In ihrem Video erklärt dir Doria, was du tun kannst, um dir Feedback im Bewerbungsgespräch einzuholen – ACHTUNG, dein aktiver Einsatz ist gefragt. 😉

P.S.: Falls du neu bist und Dorias Karriereevent noch nicht kennst- schau mal bei der Langen Nacht der Bewerbung vorbei. Denn hier ist Feedback ein fixer Bestandteil des Bewerbungsgespräches 😊.

NEIN zu nein.

Heute ein kurzes Statement zum Wörtchen NEIN:

Es ist so eine Sache mit dem lieben Wörtchen Nein und dem dafür notwendigen Durchhaltevermögen. Erfolgreiche Menschen haben es deshalb geschafft, weil sie ein Nein nicht akzeptieren. Sondern sich bei jeder Abfuhr die Frage stellen:

„Was muss ich tun, damit doch ein Ja entstehen kann?“

Deshalb bitte, wann immer du von deinem Wunschunternehmen ein Nein erhältst, such nach neuen Wegen. Entweder nervst du wie einst Alfons Schubeck, der 35 Anläufe gebraucht haben soll, um bei Starkoch Witzigmann einen Arbeitsplatz zu erhalten – und es hat sich ausgezahlt. Oder du überlegst dir mit welchen Ideen du punkten oder zu welchem Problem am Markt du eine Lösung anbieten könntest. Im Ansatz so gut, dass das Unternehmen seine Meinung ändern kann und du eine zweite Chance bekommst. Damit bringst du auch eine weitere gefragte Fähigkeit, nämlich Lösungsorientierung, zum Ausdruck.

daniel-herron-vBxbZokRL10-unsplash.jpg

Hier geht’s zum nächsten Beitrag 👉 Big 5 for Future

Mit cleveren Fragen im Gespräch

Das Bewerbungsgespräch neigt sich dem Ende zu und der/die Recruiter*in will noch eines wissen: Haben Sie noch Fragen?

Neben dem perfekten Pitch, in dem man seine Kompetenzen und Fähigkeiten auf den Punkt bringt, ist es ebenso wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, was man über den potenziellen Job oder das Unternehmen wissen möchte und dementsprechend ein paar Fragen vorzubereiten. 🤓

Wenn das Gespräch positiv verlaufen ist, könnte zum Beispiel eine dieser Fragen lauten: Wie schaut mein erstes Ziel bei Ihnen aus? Dadurch gibt man nicht nur den Ball zurück, sondern zielt auch darauf ab, dass das Gegenüber einen beim Nachdenken mit einem Bereich des Unternehmens verknüpft.

Welche Fragen es sich lohnt noch zu stellen, erfährst du von Doria im neuen Video. Viel Spaß! 🤗

Du hast dich auf dein Gespräch vorbereitet, bist aber ein wenig nervös? Dann hat Doria ein paar Tipps für dich 💪 Klick hier

Mut zum Quereinstieg!

Das Einschlagen eines neuen Bildungsweges ist heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr und zum Teil auch den sich ständig ändernden Bedingungen und Anforderungen am Arbeitsmarkt geschuldet. Dennoch ist ein Quereinstieg für viele eine Hemmschwelle, da es für manche das Verlassen eines vermeintlich “sicheren” Weges bedeutet und das Wählen einer neuen Richtung auch ein Wagnis sein kann.

Da bis jetzt noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, sollte man sich auch im Klaren sein, dass ein Spartenwechsel meistens auch einen Start bei null bedeutet, weshalb es wichtig ist, zwischen den vielen Weiterbildungs- und Umschulungsangeboten auf Ausbildungen mit Mehrwert zu achten.

Unsere Jobkupplerin Doria sieht aber vor allem im derzeitigen Fachkräftemangel eine große Chance für Quereinsteiger*innen und erfreut sich auch in ihrem Team über quereingestiegene Mitarbeiter*innen.

Im Video gibt sie ihre Tipps gerne an dich weiter, damit auch dein Quereinstieg – mit etwas MUT – gelingt 😉.

Mehr Tipps von Doria findest du hier.

Gedanken einer JOBKUPPLERIN

zum TAG DER ARBEIT 

Schon mal was von Schopper, Eichmeister, Köhler oder Posamentierer gehört? Nein? Machen Sie sich nichts draus, meine Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen wussten es auch nicht.

So wie die meisten von uns nicht erraten, dass es sich dabei um Berufe handelt, so waren vor einiger Zeit auch Jobs wie Cloud Engineer, Cyber Security Officer oder Virtual Reality Experience Designer unvorstellbar. Begriffe wie Homeoffice, Distance Learning, Job Crafting, Holokratie und agile Arbeitswelten klangen einst befremdlich und haben sich mittlerweile auch in unseren Alltag eingeschlichen.

Der Lauf der Geschichte zeigt, dass die Arbeitswelt einem ständigen Wandel unterliegt. Jede Phase der Industrialisierung führte dazu, dass Jobs verschwinden und neue Berufe entstehen. In den letzten beiden Jahrzehnten schreitet diese Veränderung mit erhöhtem Tempo voran und die Corona-Krise führt zu einer zusätzlichen Beschleunigung.

Gedanken einer JOBKUPPLERIN weiterlesen

Schaffe Klarheit! (5/5)

Statt Angst vor Veränderung, besser Klarheit schaffen – ganz nach dem Motto unserer Serie TIDY UP!

Nicht nur in einer Garage stauen sich Dinge an, werden aufgrund der Fülle oft nicht mehr wahrgenommen und warten oft vergeblich nach Bewunderung. Manchmal passiert es auch im Job, dass wir aufgrund von zu viel Arbeit und Demotivation unsere Kompetenzen nicht mehr klar zum Ausdruck bringen können. Dann heißt es, wie in einer Garage, aufräumen und die Dinge zum Leben erwecken.

Na, bist du jetzt in “Aufräumstimmung” 😉? Doria begleitet dich ein Stück auf deinem Weg und zeigt dir in ihren Videos, wie man seine Garage “entrümpelt” und mit ein paar Tipps die ein oder andere “verstaubte” Kompetenz wieder für deine Kollegen und Chefs klar ersichtlich macht.

Zum großen Serienfinale von TIDY-UP geht es hier!

Mehr Tipps, um deiner Karriere Fahrtwind zu verleihen, findest du hier.

Garagentor auf für die Karriere! (1/5)

Willkommen und hereinspaziert – Garagentor auf für die Karriere! Ab sofort gibt es die Karriere-Tipps nicht nur mehr hier auf diesem Blog, sondern Karrierecoach Doria Pfob beantwortet eure Fragen rund ums Thema Karriere jetzt auch in ihrem neuen YouTube-Format 😊.

Zur feierlichen Eröffnung haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht und starten unseren Auftakt mit dem 1. Teil der 5-teiligen Serie TIDY-UP – bleibt gespannt, was passiert😉.

Du bist neugierig was im 2ten Teil passiert? Dann schnell auf den Link klicken.

Mein Wunschjob hat keine Zukunft, was tun?

Eltern überzeugenWie überzeuge ich meine Familie von einer Ausbildung im kreativen Bereich, wo alle denken, dass ich damit kein Geld verdienen kann? Mit dieser Frage ist eine Studentin an mich herangetreten. Mit ihrem Jusstudium, das sie nur wegen ihren Eltern begonnen hat, ist sie Tod unglücklich. Das tat mir so weh, dass ich sie zum KarriereCoaching mit der Woche, diesmal inkognito, einlud.

Vorweg möchte ich gleich mal etwas los werden. Ich glaube nicht, dass Eltern mit Absicht ihren Kindern etwas Böses antun wollen, sie wünschen sich für ihre Kinder einfach eine sichere Zukunft. Und wenn man dann mit einem Jobwunsch aufwartet, gerade im kreativen-künstlerischen Bereich, entsteht bei den meisten Erziehungsberechtigten Horror Vorstellungen in Richtung “Leben unter einer Brücke”.  Mein Wunschjob hat keine Zukunft, was tun? weiterlesen

Wenn du etwas wirklich willst, findest du einen Weg!

Ein Junge möchte unbedingt ein ipad und das ist nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist, dass er es geschafft hat, eines zu bekommen, während andere Söhne noch immer ihren Eltern in den Ohren liegen und nicht ins “Brettl” schauen können, weil sie noch immer keines besitzen. Was hat er anders gemacht? Den wahren Nerv seiner Mutter getroffen! Und das geht so. Wenn du etwas wirklich willst, findest du einen Weg! weiterlesen