Big 5 for Future

Big 5 for Future

Nach der Bewerbung ist vor der nächsten Bewerbung. Nun heißt es, am Markt begehrt zu werden. Dazu muss man seine Kompetenzen laufend sichtbar machen, Marktveränderungen erkennen, Ideen sammeln und die richtigen Menschen kennenlernen. So schaffst du dir Wettbewerbsvorteil für deine erfolgreiche Karriere!

Das nächste Ziel
Um deine Karriere planen zu können, solltest du dich nicht nur auf den aktuellen Job konzentrieren, sondern parallel Augen und Ohren für die Zukunft offenhalten. Überlege dir dein neues Ziel. Das kann unterschiedlich aussehen: Du willst die nächsten zehn Jahre in diesem Job bleiben, du strebst mehr Gehalt an, oder du möchtest in zwei Jahren in ein anderes Unternehmen wechseln? Egal welches Ziel du anstrebst, es sollte wirklich attraktiv auf dich wirken. Eines, dass das Gefühl, das will ich gerne als nächstes schaffen, auslöst.

Kompetenzen sichtbar machen
Kompetenzen sichtbar machen. Überlege dir welche Fähigkeiten ein Mensch besitzt, der bereits das erreicht hat, was du dir vorgenommen hast. Notiere diese und beginn sie zu üben und zu leben. Nur dann, wenn du in diesen Kompetenzen firm bist und sie andere wichtige Entscheidungsträger an dir wahrnehmen, ist der nächste Schritt möglich.

Achtung: Automatisierungsfalle!
Im Wandel der Zeit fallen immer mehr Jobs der Automatisierung und Digitalisierung zum Opfer. Das löst Ängste aus, aber in unserer ganzen Geschichte sind Jobs verschwunden, neue sind entstanden. Stell dir die Frage, ob dein Aufgabengebiet ein „Roboter“ übernehmen könnte. Wenn Ja, versuch dich nicht dagegen zu wehren, sondern lerne diese Herausforderung zu meistern. Notiere dir jene Bereiche, die ein „Roboter“ übernehmen kann und welche „Menschenhand“ benötig. Genau dort liegt deine Chance. Was sind deine möglichen zukünftigen Tätigkeitsfelder?

Zukunftsfit
Wie wird dein Job aufgrund rascher Änderungen am Arbeitsmarkt in fünf Jahren aussehen? In welche Richtung solltest du dich deshalb weiterbilden? Von welchen erfolgreichen Menschen kannst du lernen, wer sind deine Vorbilder? Notiere dir mögliche Aus- und Weiterbildungen, sowie deine Vorbilder.

Umfeld und Netzwerk
Schaff dir ein Umfeld, das dich fördert. Distanziere dich von Menschen, die dich kleiner machen, sie tun dir nicht gut. Das klingt leichter, als gedacht. Bedenkt man jedoch, dass wir laut einer Studie der Durchschnitt jener fünf Menschen sind, mit denen wir uns umgeben, wird klar, wie wichtig die richtigen Menschen im beruflichen Umfeld sind, wenn wir weiterkommen wollen.

Work-Life-Balance
Wer Leistung bringen will, sollte körperlich fit sein und sich in seiner Haut wohlfühlen. Was kannst du für deine Work-Life-Balance tun?

Viel Spaß beim Ausarbeiten deiner Big 5 for Future!

desktop-3820634.jpg