Heute ein kurzes Statement zum Wörtchen NEIN:
Es ist so eine Sache mit dem lieben Wörtchen Nein und dem dafür notwendigen Durchhaltevermögen. Erfolgreiche Menschen haben es deshalb geschafft, weil sie ein Nein nicht akzeptieren. Sondern sich bei jeder Abfuhr die Frage stellen:
„Was muss ich tun, damit doch ein Ja entstehen kann?“
Deshalb bitte, wann immer du von deinem Wunschunternehmen ein Nein erhältst, such nach neuen Wegen. Entweder nervst du wie einst Alfons Schubeck, der 35 Anläufe gebraucht haben soll, um bei Starkoch Witzigmann einen Arbeitsplatz zu erhalten – und es hat sich ausgezahlt. Oder du überlegst dir mit welchen Ideen du punkten oder zu welchem Problem am Markt du eine Lösung anbieten könntest. Im Ansatz so gut, dass das Unternehmen seine Meinung ändern kann und du eine zweite Chance bekommst. Damit bringst du auch eine weitere gefragte Fähigkeit, nämlich Lösungsorientierung, zum Ausdruck.
Hier geht’s zum nächsten Beitrag 👉 Big 5 for Future