Best of KarriereBestseller

LIMITED EDITION nur von 18.11.-02.12.2015 bestellbar!!

Auf http://www.doria.at gibt es den KarriereBestseller “Dein Traumjob ist keine Zufall” zu bestellen.

Der KarriereBestseller.

Über Afferl, Eseleien und Heiratsanträge, oder: Was bisher geschah…

Tag 1: Samstag, 14.11.2015

Liebes Tagebuch,

endlich war es heute so weit! Die Vorfreude auf das Projekt KarriereBestseller der letzten Wochen hatte heute Morgen ihren Zenit erreicht. Alle Vorbereitungen für den 7-stündigen Karriere-Workshop von Karrierecoach Doria Pfob zum Thema Traumjobs als Auftaktveranstaltung für unser 4-tägiges Schreibprojekt waren getroffen, der Seminarraum im Hotel Novapark vorbereitet.

9:50 Uhr: fast alle Zuschauer sind schon hier, gleich geht es los! Der Esel sitzt vor der noch unerreichbaren Karotte, die von der Angel baumelt – als Bild für den Traumjob, der für viele von uns unerreichbar scheint.

10:00 Uhr: Das gesamte Team rund um Doria Pfob und ca. 30 begeisterte Zuhörer sind da, es kann beginnen! Pure Spannung und Vorfreude auf den Workshop liegen im Raum. Alle wollen vom gut gehüteten Geheimnis, wie man zum Traumjob gelangt, erfahren. Es wird in den nächsten Stunden gelüftet.

Es geht los: Augen auf und Ohren gespitzt!

Der Spruch „Wähle einen Beruf den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten“ von Konfuzius ist das Credo, das uns in den Workshop einstimmt. Nach einer kurzen Einleitung werden wir auch schon durchs heutige Programm geführt: Das Geheimrezept, wie man zum Traumjob gelangt, besteht aus acht Themenbereichen, die uns in den nächsten Stunden nähergebracht werden. Diese lauten: Das Genie in mir, Lovemark ICH, Kommunikation2, Mein Clan, Heiratskandidat, Heiratsantrag, Storytelling und zukunftsfit. Die große Neugierde, was sich hinter diesen Themen verbirgt, ist bei Allen spürbar.

11:00 Uhr: Die erste Workshop-Stunde verging wie im Flug. Mit viel Spaß und Unterhaltung werden wir alle sehr kurzweilig durch das Programm geführt, sehr schön J. Wertvolle Inputs werden geliefert, tolle leckere und brauchbare Goodies unserer Sponsoren werden dafür im Publikum verschenkt. Wir lernen und lachen viel. Nun ist Allen klar: Wir haben alle ein Genie in uns. Auch der Umgang mit unseren Glaubenssätzen bringt uns zum Nachdenken: Sind wir uns zu 100 Prozent sicher, dass wir nicht den Traumjob erreichen können?

Das Publikum wird auch ganz schön ins Programm reingeholt. Die Regeln sind schnell gelernt: Klatschen heißt das Publikum stimmt zu, Kopfschütteln steht für Verneinung. Das klingt leicht, ist aber gar nicht so einfach umzusetzen, wie wir merken. Klatschen will geübt sein, und wenn wiedermal ein Ja durch die Reihen geraunt wird, gibt’s Gelächter… Nicht Ja-Sagen, klatschen! J

14:00 Uhr:

Der Vormittag ist schnell vorbei, und auch das Mittagessen beim Buffet hat allen geschmeckt. Wir sind schon wieder hellwach und mitten im Vortrag, nachdem wir nach einer kleinen Entspannungsübung wieder fit sind. „Mach das, was du von Herzen liebst und locker 10.000 Stunden lang machen kannst.“ Das merk ich mir, ein schöner Satz.

Am Nachmittag, kommt der liebe Plüschesel bei jedem abgehandelten Thema seiner Karotte, die er sich so sehnlich wünscht, näher. Wir erfahren mehr und mehr vom Geheimrezept und freuen uns schon, den einen oder anderen Punkt in unser Berufsleben einbauen zu können. Goodies werden für Beiträge, Fragen und Ideen aus dem Publikum verteilt, die Mitschrift beträgt mittlerweile schon über 10.000 Worte J! Und: es kommt zu einem Heiratsantrag! Wie schön!

17:30 Uhr: Das Ende des Workshops kommt näher: Der letzte Themenbereich ist auch schon besprochen. Die letzten Goodies werden gegen gute Tipps, wen das Buch, das in den kommenden Tagen entstehen soll, noch interessieren könnte und wie man es noch effektiver bewerben könnte, im Publikum verteilt. Die Stimmung ist toll, wenn wir Ja sagen wollen, klatschen wir. Wir haben viel gelernt und viele neue Inputs.

18:30 Uhr: Das Publikum geht motiviert nachhause, während wir uns an die Pläne für die nächsten Tage und die Verschriftlichung der Tonbandaufnahme unter uns neun Co-Autoren machen. Wir haben eine Aufgabe: Bis morgen sollen wir jeweils einen Themenblock des Vortrags transkribieren und zur Mitschrift hinzufügen. Am Sonntag wollen wir schließlich ja schon mit dem Schreiben beginnen. Juhu!

Wir räumen auf, die technisch begabten Teammitglieder beschäftigen sich mit dem Spracherkennungsprogramm des Tonbands. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der automatischen Erkennung fürs Word. Doch die Technik macht uns einen Strich durch die Rechnung, so einfach geht’s nicht. Zu sehr später Stunde kommt nur Kauderwelsch raus. Schade, aber einige Lacher war es auf jeden Fall wert!

21:30 Uhr: Müde, aber sehr glücklich, endlich zuhause. Jetzt noch schnell transkribieren und dann ab ins Bett. Ich bin schon sehr auf die nächsten drei Tagen gespannt: Wie wird es? Wie agieren wir im Team? Schaffen wir es alle vorgenommenen Aufgaben in dieser kurzen Zeit umzusetzen? Schaffen wir es einem KarriereBestseller zu schreiben!

00:40 Uhr: Gute Nacht, liebes Tagebuch! Ich geh jetzt die Afferln zählen.

 

 

Tag 2: Sonntag 15. 11.2015

Liebes Tagebuch,

es ist schon spätabends, deshalb nur ein kurzes Update: Heute war ein sehr spannender Tag: die vielen Eindrücke und Inhalte des genialen Karriere-Workshops vom Samstag haben wir aufs Papier gebracht. Wie wird nun der KarriereBestseller daraus? Und das in nur drei Tagen! Um diesen Plan umzusetzen trafen wir uns am Sonntag, 15.11. wieder im Hotel Novapark, wo wir dankenswerter Weise einen Seminarraum zum Arbeiten zur Verfügung gestellt bekommen haben. Etwas müde, aber mit köstlichem Kaffee gestärkt, gingen wir ans Werk.

„Nur im Chaos kann etwas Neues entstehen“ heißt es so schön. Nach dem Einrichten und anfänglichen Diskussionen über die weitere Vorgehensweise war dann klar, wer welches Kapitel zu bearbeiten hatte. Ist jeder Teil transkribiert? Mancher Teil wurde doppelt bearbeitet, dafür andere Teile nicht geschrieben… aber macht nichts, wir hatten ja auch noch die Mitschrift und konnten ins Tonband reinhören. Sobald jeder sein Kapitel gefunden hatte, begann das Schreiben. Auf Stil und roten Faden bedacht, trat Stille und konzentriertes Arbeiten ein. Am Ende des Tages stand der Rohtext sehr grob da, aber: er stand!

Morgen geht’s dann an Verfeinern und Ergänzen… Es ist schon spät, die Nachteulen unter den Co-Autoren arbeiten immer noch, wie brav J

Gute Nacht, liebes Tagebuch, ich bin schon gespannt wie’s morgen weitergeht.

Tag 3: Montag, 16.11.2015

Liebes Tagebuch,

heute schreiben wir im JUFA 🙂

Das Buch steht! Im Rohtext, aber immerhin J Wir überarbeiten unsere Rohtexte gemeinsam mit Doria Pfob und versuchen, den roten Faden zu finden. Wir haben jede Menge Spaß dabei, aber auch das konzentrierte Arbeiten steht im Vordergrund, denn: die Zeit läuft! Neben dem Inhalt ist nämlich noch jede Menge zu tun: Pressetext fürs Buch, Klappentext, Kurzstatements und UeSP der Co-Autoren, das Coverdesign sind noch zu machen, Schafe, Stoppuhren und Glühlampen zu malen…und viele Dinge mehr. Da ist es klar, dass es zwischendrin immer wieder zu kreativen Einfällen kommt: Eseleien stehen auch an der Tagesordnung und wir fragen uns zwischendrin, ob wir nicht schon ein Käfig voller Narren im Seminarraum sind, aber: die Motivation und die Zuversicht, rechtzeitig fertig zu werden, sind ungebremst!

Morgen geht’s in den Endspurt, drück uns die Daumen, dass alles klappt, liebes Tagebuch!

 

Tag 4: Dienstag, 17.11.2015

Liebes Tagebuch!

Tag 4, 9:30 Uhr. Let’s Rock n Roll! Wir gehen in den Endspurt mit unserem Buch, yippie!!! Da und dort wird an den offenen Baustellen – Cover, Videoschnitt, Pressetext, Lektorat…. – emsigst gearbeitet, wir wollen ja heute Abend mit allem fertig sein. Und es schaut gut aus! J

Wir sind alle sehr motiviert, dranbleiben und weiterschreiben J ich freu mich schon drauf, morgen mein Exemplar des KarriereBestsellers bestellen zu dürfen!

Da werden noch die letzten Bilder bearbeitet, Lektoratsarbeiten und Layout gemacht, kreative Ideen diskutiert. Die Fertigstellung des Pressetexts – ein Meilenstein des heutigen Tages – wird als Sektfrühstück mit Lachsbrötchen gefeiert; nicht die Spur von Stress, man muss die Meilensteine eben feiern wie sie fallen. Während die letzten Feinschliffe am Buch erledigt werden, kümmern wir uns nebenher um die Vermarktung, die Frage, wer alles von diesem wirklich gelungenen KarriereBestseller profitieren kann, beschäftigt uns. Immerhin wollen wir ja dass 1000e zu ihrem Traumjob kommen!

22:00 Uhr: Wir sind allesamt müde, aber sehr glücklich. Das Werk ist vollbracht, der Kauf-Account eingerichtet. Wir sind stolz darauf, auch eine erste Leseprobe präsentieren zu dürfen und freuen uns schon, wenn ab morgen die ersten Buchbestellungen reinkommen.

Yippie, es war ein großer Spaß, bei diesem Projekt dabei gewesen zu sein J Ich bin schon gespannt, wie gut das Buch ankommen wird und freu mich, wenn es hilft, den Traumjob zu finden. Ich geh nun nach 4 so ereignisreichen Tagen ins Bett, freu mich nochmal über die Erlebnisse der letzten Tage und zähle Afferl,….oder Jinnos 😉

Ciao, liebes Tagebuch!