12 Tipps für eine gute Website

Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte. Sie arbeitet 7 Tage die Woche, 24 Stunden pro Tag für Sie. Während Sie schlafen oder im Urlaub sind, steht sie Ihren Kunden immer zur Verfügung. Eine treue Seele. Ziel ist es, sie so zu gestalten, dass Kunden Ihnen einen ersten Glauben schenken können. Hier finden Sie 12 Tipps für eine gute Website.

1. Zielgruppengerechte Ansprache

Kommunizieren Sie mit Ihren Kunden per du oder per Sie? Lassen Ihre Kunden sich gerne zum Schmunzeln verleiten oder brauchen sie es trocken ernst? Liest Ihre Website ein Fachpublikum oder Laien? Entscheiden Sie sich, nur dann kann sich Ihre Kunde wiederfinden und fühlt sich richtig angesprochen.

2. Das Ziel Ihrer Homepage

Soll sie zum Kaufen (klare Angebote), zum Nachdenken (Weltweisheiten und kluge Fragen), zum Weitererzählen (Kurioses), zur Kontaktaufnahme (Inhalte, wo man mehr wissen will) anregen? Soll sie Informationen vermitteln oder Kompetenzen aufzeigen? Oder Ihre Einzigartigkeit aufzeigen?

3. Wiedererkennungswert

Erkennen Ihre Kunden Sie aufgrund Ihrer Corporate Identity wieder? Corporate Design: Stimmen Farben, Schriften und Gestaltung mit Ihren anderen Werbemitteln überein? Ist auch das Logo und der Slogan klar und deutlich? Corporate Behavior: Was müssen Sie auf der Website tun und sichtbar machen, damit man Ihnen die Inhalte glaubt?

4. Ihre Hauptbotschaft

Wer steht im Vordergrund? Sie, als Person, Ihre Produkte oder Dienstleistungen, die Mitarbeiter, die Kunden, ein Testimonial, ein Maskottchen,…. Was erreicht die Seele Ihrer Kunden?

5. Großzügig gestalten

Seien Sie großzügig. Besser ein großes aussagekräftiges Bild, als 5 kleine Bilder. Kurze knackige Inhalte, statt langer Texte (ausser es geht um gezielte Erklärungen).

6. Ansprechende Optik und Inhalte

Das Layout ist für ein Weiterlesen und Wiederkehren ausschlaggebend. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden wir uns, ob wir bleiben oder nicht. Denn der erste Eindruck ist entscheiden. Wie bei der Begegnung mit einem unbekannten Menschen. Lassen Sie die Menschen sich in Ihre Website aufgrund der Optik verlieben. Bringen Sie jene Inhalte, die den Kunden fesseln und zu einem weiteren Schritt Richtung Kauf anregen. Ein spannender Content hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab.

12 Tipps für eine gute Website

7. Intuitive Navigation

Ein roter Faden durch Ihre gesamte Website ist wichtig, damit der Kunden alles leicht findet und das Auffinden von Seiten nicht dem Zufall überlassen wird. Sie sind der Dirigent. Wann sollen Ihre Kunden auf welchen Button als nächster klicken können, damit sie zufrieden sind?

8. Rasche Ladezeit

In der heutigen Zeit lieben wir Geschwindigkeit und nichts ist nervender als eine lange Ladezeit einer Website. Ein häufiger Grund nie mehr wieder zu kommen. Achten Sie vor allem bei Ihren Bildern auf eine kleine Größe (einfach skalieren). Länger als max. 3 Sekunden darf eine Seite nicht brauchen, um geöffnet zu sein.

9. Einladung zur Interaktion

Call to action! Menschen werden gerne animiert etwas zu tun. Fügen Sie deshalb Buttons zum Weiterleiten, oder Teilen ein. Beim Abonnieren Ihres Newsletters erhalten Ihre Kunden etwas gratis oder einen Gutschein. Verlinkungen innerhalb Ihrer Seiten. Einladung zur Kontaktaufnahme bezüglich weiterer Fragen, oder zum Feedback übermitteln.

10. Optimale Darstellung auf Computer, Tablet und Handy

Responsive Design wird heut zu Tage bereits vorausgesetzt. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden Ihre Website auf Computer, am Tablet und Handy gleichermaßen optimal vorfinden können und nicht lästig zoomen müssen.

11. SEO – das A und O

Damit Ihre Website gefunden wird, muss sie suchmaschinenoptimiert sein. Dafür sollen Keywords (Wörter nach denen die Kunden im Internet suchen) in der URL, in der Überschrift und im Text (Dichte 10%) vorkommen.

a) Ein Domainname der Sinn macht und leicht zu merken ist. Am besten auch ein Keyword beinhaltet.
b) Der Websitetitel (Titel Tag) soll kurz und prägnant sein. Wichtigstes Keywords am Anfang. Max. 50 Zeichen. Kurzer Satz, indem der Kunden liest was er an Ihnen hat und von Ihnen bekommt.
c) Bei der Beschreibung der Seite nicht über 140 Zeichen kommen. Hier wird Interesse geweckt und Wünsche erfüllt. Jede Seite so beschreiben, damit der Leser weiß, was ihn auf dieser Seite erwartet. Keywords einpflegen.
d) Metatags sind quasi wie der Barcode auf Lebensmitteln. Sie verbessern die Durchsuchbarkeit im Web.

12. Kluge Textierung

Kurze Texte, Schlüsselwörter hervorheben, Absätze machen, Überschriften und Zwischenüberschriften nutzen. Gekonnt mit Bildern aussagekräftiger machen.
Der Anfang ist entscheidend, das Ende bleibt in Erinnerung!
Damit so viele Menschen als möglich Ihre Inhalte verstehen, immer mit einem Überblick beginnen und dann erst ins Detail gehen.
Vermeiden Sie Langeweile. Lösen Sie ein Problem. Regen Sie zum Nachdenken und Handeln an.

Hier geht’s zu meiner Homepage. www. doria.at